Sie haben ein schönes Sammlerstück, das Sie gerne verkaufen möchten?
Oder wollen wissen, ob es eines ist. Wir helfen Ihnen gerne weiter.
Um was für eine Kamera handelt es sich denn? Welchen Preis können Sie beim Ankauf Ihrer gebrauchten Kamera erwarten?
Die Inhalte dieser Seite „auf einen Blick“:
80% aller Kameras, die uns angeboten werden, sind weniger als 25€ wert.
Das mag enttäuschend sein, aber im Ernst: Die meisten alten Kameras hätte man längst weggeschmissen, wenn sie nicht in Schubladen gepasst hätten.
Ich erhalte täglich viele dutzend Anfragen zum Ankauf und zur Werteinschätzung alter Kameras. Dieses Interesse freut mich sehr.
Vorab ein kleiner Test zur Werteinschätzung alter Kameras:
Auf dem Bild rechts sehen Sie ein Konvolut alter Kameras, darunter Canon EOS, Minolta Dynax, Nikon F65, Objektive, Blitzgeräte, reichlich Zubehör.
Wenn Sie Ihr Kameramodell (oder ein ähnliches) auf dem Foto sehen, dann raten Sie jetzt mal, welchen Wert diese ganze Ansammlung hat, bzw. welchen Verkaufspreis dieses Kamerakonvolut bei einem Händler auf ebay erreicht (hat).
Übrigens: Bei den Artikeln handelt es sich nicht um grundsätzlich defekte Geräte, sondern um Fotoapparate und Zubehör, die sich in einem altersgerechten Zustand befinden (was Gebrauchsspuren, Auffälligkeiten und auch Defekte natürlich nicht ausschließt).
Bewegen Sie Ihren Mauszeiger über die folgende Fläche, dann sehen Sie den erzielten Verkaufspreis bei ebay.
Also, auf welchen „Wert“ schätzen Sie diese Sammlung?
Auf dieses Konvolut gab es
insgesamt 9 Gebote bei ebay
Das ganze „Paket“ erreichte bei einem Händler einen Kaufpreis von 52,45 €
Zunächst ein paar grundsätzliche Gedanken:
- Sie wollen eine alte Kamera verkaufen. Sicher gibt es gute Gründe, sich davon zu trennen, aber gibt es auch gute Gründe, sich eine solche Kamera zuzulegen? Tatsächlich gibt sehr viel mehr Leute, die ihre alten Schrankfunde los haben wollen als solche, die sich diese Stücke in den Schrank legen möchten.
- Bei alten Kameras im Schrank handelt es sich meist nicht um Gold. Wenn alte Kameras hohe Preise einbringen würden, wären Kameras eine Leitwährung.
- Kameras werden nicht grundsätzlich immer wertvoller. Oder haben Sie Ihren alten Toaster aus den 70er Jahren auch noch im Schrank?
Das Wertvollste an alten Kameras sind immer die Erinnerungen, die damit aufgenommen wurden.
Ansonsten sind es meistens einfach nur alte, gebrauchte Kameras.
Das alte Sofa vom Opa ist nach all den Jahren doch auch nicht deshalb wertvoller, weil man so lange bequem darin sitzen konnte und es durch Überwürfe quasi fast im Neuzustand über die Jahrzehnte erhalten werden konnte.
Warum ist das so?
Die Digitalkameras in modernen Smartphones sind einfach praktisch, klein und bedienfreundlich. Sie machen Spaß und mit Hilfe von unterstützenden Automatiken und Elektronik einfach tolle Bilder.
Das Smartphone Huawei P30 Pro verfügt über gleich 3 hervorragende Leica-Objektive vom Ultraweitwinkel bis Super-Tele und passt dabei in jede Hosentasche. Die „Immer-dabei-Kamera“ ist im digitalen Zeitalter Wirklichkeit geworden und trägt zu einer enormen Verbreitung an fotografischem Interesse bei. Viele kritisieren eine inzwischen „inflationäre Bilderflut“ – und über die Ambivalenz zwischen zunehmender Menge bei sinkender Qualität muss hier nicht gestritten werden – die neue Technik hat den Zugang zur Fotografie jedenfalls enorm erleichtert. Das grundsätzliche Interesse an Fotografie war wahrscheinlich schon immer vorhanden, die analoge Technik und die schiere Größe und der Umfang mancher Fotoausrüstung verschaffte nicht jedermann den freudigen Zugang zur Fotografie.
Aus diesem Blickwinkel betrachtet ist die „analoge Fotografie“ out. Man wird heute niemanden finden, der Alltags-Momente mit einer Kameraausrüstung aus dem vergangenen Jahrhundert einfangen will, mit einer veralteten, nicht mehr zeitgemäßen, sperrigen Technik.
Und so kann man eine in den 1990ern topmoderne Minolta 7000 Kamera mit Autofokus, Motorwinder und Programmautomatik heute bei ebay für 13.- EUR ersteigern.
Das ist der „Wert“ dieser Kamera und viele Interessenten, die mir heute Ihr “Schätzchen” zum Ankauf anbieten, sind völlig überrascht, dass das gute Stück – über Jahre ungenutzt in irgendwelchen Schubladen verstaubt – nicht etwa teurer und wertvoller geworden ist.
Viele alte Kameras werden nur in der Erinnerung immer teurer und wertvoller.
Und nein, die allermeisten Kameras werden auch nicht wertvoller, wenn man diese noch länger liegen lässt. Über die Zeit leiden die “alten” Mechaniken, die mit Schmierstoffen versehen sind, die bei Nichtgebrauch verharzen. Objektive setzen bei falscher Lagerung Schimmel und Pilze an oder werden matt, dabei nimmt oft die Vergütung der Gläser irreparablen Schaden. Batterien laufen aus, Kunststoffe wie Gummiteile und Dichtungen werden porös und lösen sich auf.
Eine Kamera für 13.-€ gehört meiner Meinung nach zur Entsorgung in den Elektroschrott.
In meiner Jugend hat man sich zur Konfirmation (1981) gewünscht:
- Computer (gab’s noch nicht)
- Fotoapparat
- Videokamera
- Stereoanlage
- Kompass
- Taschenlampe
- Fernrohr
- Fahrrad
- Gottes Segen und einen Schein von der Tante
Heute ist hier (fast) alles drin:
Huawai P30Pro Smartphone
192g inkl. Akku
Preis ca. 700.-€